Fachartikel Bauplaner

Archiv

Nachrichten aus 10/2020

Einfache Datenübernahme aus jedem Statikprogramm über einen Druckertreiber.
bauplaner 10/2020

Erstellen digitaler Statik-Dokumente

Einbinden von Statik- und CAD-Programmen

Ingenieure haben spezielle Anforderungen an eine Software zur Dokumentation. Die Funktionen der üblichen Textverarbeitung allein, reichen nicht aus.…

pbb-Zentrale in Ingolstadt im 3.OG.
bauplaner 10/2020

Alle wichtigen Daten in einem System

Vom „papierlosen Büro“ zur Digitalisierung

Die pbb Planung und Projektsteuerung GmbH ist ein Planungsteam von Ingenieuren, Architekten, Fachingenieuren und Planern mit Sitz in Ingolstadt und…

Gebäude mit Weitblick.
bauplaner 10/2020

Durchgängig vernetzte Informationen

Immer aktueller Datenstand an vier Standorten

Die Scherr+Klimke AG mit Stammhaus in Ulm an der Donau zählt zu den führenden Generalplanern in Süddeutschland. Gegründet vor mehr als 60 Jahren…

Gelungenes Planungsergebnis – Dorfsee in Eichenhausen.
bauplaner 10/2020

Alles im grünen Bereich

Arbeitszeiten wurden transparenter, Projekte wirtschaftlicher

Im „grünen Bereich“ liegen nicht nur ihre Projekte, auch im Büro mag es Landschaftsarchitektin Marion Ledermann, wenn alles rund läuft. Deshalb setzt…

Capmo ermöglicht die digitale Baustelle, einfach und intuitiv.
bauplaner 10/2020

Bessere Zusammenarbeit mit dem Bauherrn

Auf die richtige Software kommt es an

Udo Zajac ist TGA-Oberbauleiter beim Ingenieurbüro Timmer Reichel. Zu seinen größten Herausforderungen im Arbeitsalltag zählt das umfangreiche…

Nach einem Auswahlverfahren hat sich das Planungsteam der Glass GmbH für eine BIM-konforme CAD-Planung mit STRAKON von DICAD entschieden.
bauplaner 10/2020

Erst 2D, dann 3D, dann BIM

Erfahrungen eines gelungenen Umstiegs

Die 1948 gegründete Glass Unternehmensgruppe beschäftigt rund 750 Mitarbeiter an den Standorten Mindelheim, München, Bad Wörishofen, Leipzig und…

iTWO civil: Infrastruktursoftware von RIB.
bauplaner 10/2020

OPEN BIM im Infrastrukturbau

Von einzelnen Teilprojekten zum einheitlich großen Ganzen

Es braucht einheitliche, allgemeingültige Standards, damit die Zusammenarbeit sämtlicher Projektpartner an einem BIM-Modell im Straßen- und Tiefbau in…

Entwurf des Gebäudemodells mit SketchUp Pro gezeichnet, Passivhaus für Finanzamt München.
bauplaner 10/2020

Kreativ planen und dabei die Kosten im Blick

BIM-Schnittstelle zwischen CAD und AVA erfolgreich nutzen

In der Oberpfalz, nahe der Grenze zu Tschechien, liegt Eschlkam. Hier gründete der Architekt und Stadtplaner Peter Hickl im Frühsommer 2020 das…

Mit dem Projektcontrolling-Cockpit hat der Verantwortliche alle relevanten Kennzahlen im Blick.
bauplaner 10/2020

Ganzheitlich – Software und Consulting

Wenn es gut sein soll

Durch den Lockdown sind zahlreiche, brachliegende Verbesserungspotentiale in Unternehmen zum Vorschein gekommen. Die Auftragsbücher der Planungsbüros…

Darstellung einer XRechnung im MWM-Viewer.
bauplaner 10/2020

XRechnung ab 27. November 2020 verpflichtend

Bund und Deutsche Bahn erwarten die digitale Rechnung

Im Rahmen der europaweiten Harmonisierung hat die öffentliche Verwaltung in Deutschland einen neuen Standard mit der XRechnung geschaffen, und setzt…

Teammitglied Holger möchte die Innenwände im Projekt bearbeiten. Er sieht jedoch, dass Kollege Michael die Wände in der Archicad-Planung reserviert hat.
bauplaner 10/2020

Teamwork im Planerbüro

Vier dezentrale Arbeitsplätze – eine Planungsdatei

Außerordentliche Ereignisse wie die Corona-Krise, die uns noch lange beschäftigen wird, bleiben auch in Zukunft nicht planbar. Doch viele Ingenieur-…

Die elektronische ZUGFeRD-Rechnung besteht aus einem Sichtdokument (z. B. PDF) und einem Datensatz (→).
bauplaner 10/2020

ZUGFeRD* und/oder XRechnung

Ab 27. November 2020 bei „Öffentlichen“ Pflicht

Das Ingenieurbüro Kaiser ist ein Unternehmen mit rund 20 Mitarbeitern, das im städtischen Tiefbau tätig ist. Damit ist der größte Teil seiner Kunden…

bps_2020_10_001.JPG
Exklusiv
bauplaner 10/2020

Gesamtausgabe bauplaner 10/2020

ZUGFeRD und/oder XRechnung Matthias Roßmayer und Lena Sommer XRechnung ab 27. November 2020 verpflichtend Wilhelm Veenhuis Ein-Mann-Büro…