ExklusivDeutsches Ingenieurblatt 05/2022Der Weg von „Problembewunderung“ zu agiler LösungsfindungErfolgreiche Steuerung von Infrastruktur- und Großbauprojekten „Deutschland, das Land der Ingenieure“ – das bestätigte das Ergebnis einer OECD-Studie vor noch nicht einmal fünf Jahren, in der Deutschland gute… Mehr © Foto: C. Castilla/AdobeStock
Bauplaner 04/2022 20.04.2022Mit dem Muster-Weg zum grünen StromIntuitive AVA und starkes Kostenmanagement Seit über 25 Jahren lebt die juwi AG die Vision von 100 Prozent erneuerbaren Energien im Strombereich. Heute zählt sie zu den führenden Spezialisten… Mehr Abb. 1: Im Windpark Flörsbachtal wird der Jahresbedarf an Strom für 14.000 Haushalte erzeugt. © juwi
Deutsches Ingenieurblatt 10/2016HDI INGLetter Oktober 2016 Aktuell Der BGH kippt das Haftungsprivileg des Prüfingenieurs: Seine Aufgabe dient dem allgemeinen Interesse nicht allein Basiswissen, Teil 15 Die… Mehr
Deutsches Ingenieurblatt 10/2016Kammerbeilagen 10/2016 Bayern Berlin Brandenburg Bremen Baden-Württemberg Hamburg Hessen Mecklenburg-Vorpommern Niedersachsen Nordrhein-Westfalen Rheinland-Pfalz … Mehr
ExklusivDeutsches Ingenieurblatt 10/2016Corporate Architecture als grünes Vorzeigeprojekt„Energy Campus“ in Holzminden Das neue Schulungs- und Kommunikationszentrum von Stiebel Eltron ist als Plus-Energie-Haus realisiert und bekam das DGNB-Zertifikat in Platin. Der… Mehr
ExklusivDeutsches Ingenieurblatt 10/2016Bauthermografie als ForschungsprojektTemperaturdifferenzen detektieren Der Frankfurter Wohnungs- und Immobilienkonzern ABG möchte eine hohe Wohnqualität bieten. Mithilfe von Wärmebildkameras kann die Dämmung der über… Mehr
ExklusivDeutsches Ingenieurblatt 10/2016Innovative Konstruktionen dank hochwertiger PlanungBrückenwettbewerbe im Fokus Ingenieure erbringen im Infrastrukturbereich anspruchsvolle Planungsleistungen, die den baukulturellen Wert der Umgebung wesentlich erhöhen. Millionen… Mehr