BÜRO - Keine Erfüllungsgehilfen

Magnet für SiGeKos: Der 7. Bundeskoordinatorentag diskutierte neue Trends und alte Forderungen – Wie ein Magnet zieht der Bundeskoordinatorentag jedes Jahr aufs Neue eine große Zahl von Experten für die Koordination nach Baustellenverordnung nach Berlin.

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2012
Magnet für SiGeKos: Der 7. Bundeskoordinatorentag diskutierte neue Trends und alte Forderungen – Wie ein Magnet zieht der Bundeskoordinatorentag jedes Jahr aufs Neue eine große Zahl von Experten für die Koordination nach Baustellenverordnung nach Berlin. Mehr als 200 waren es in diesem Jahr, weswegen die Veranstalter, nämlich das Bundesministerium für Arbeit und Soziales und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin, erstmals in einen größeren Saal als sonst umziehen mussten: ins Audimax der Berliner Hochschule für Technik und Wirtschaft. Dort moderierte Dipl.-Ing. Ingolf Kluge als Vizepräsident der Bundesingenieurkammer und als SiGeKo mit geübter Hand eine Veranstaltung, auf der neue Trends diskutiert und alte Forderungen erneuert wurden.

Am 10. November 2011 fand im Adimax der Hochschule für Technik und Wirtschaft in Berlin der 7. Bundeskoordinatorentag statt. Seit mehreren Jahren schon versteht sich dieser Kongress als repräsentatives Forum der Koordination nach Baustellenverordnung in Deutschland, vor allem für die Qualifizierung und den Erfahrungsaustausch zwischen Koordinatoren, Lehrgangsträgern, Bauherren und verantwortlichen Fachleuten aus den Arbeitsschutzinstitutionen. Veranstalter des Bundeskoordinatorentages sind das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und die Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin (BAuA) und ein Präsidium von Vertretern der Koordinatorenschaft (nach der Baustellenverordnung). Unter der fachkundigen Moderation von Dipl.-Ing. Ingolf Kluge, dem Vizepräsidenten der Bundesingenieurkammer, der selbst als öffentlich bestellter und vereidigter Sachverständiger sowie als Experte und Gutachter für Arbeitsschutz im Hoch- und Tiefbau beruflich seit Jahren tätig ist, wurden auch in diesem Jahr etliche Fachreferate über aktuelle Themen zum Teil auch leidenschaftlich diskutiert, vor allem über die sich ständig wandelnden Rahmenbedingungen der Koordination des Sicherheits- und Gesundheitsschutzes auf Baustellen…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure