Die großen ägyptischen Pyramiden - Berechnungen zur Bauausführung

von Josef Borrmann

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2013
Forschung und Technik
von Josef Borrmann

Die letzten noch existierenden Weltwunder der Antike sind die Pyramiden bei Gizeh. Wie es den Menschen vor über 4000 Jahren gelungen ist, diese Bauten in Handarbeit zu errichten, ist – da nur wenige Aufzeichnungen und Befunde existieren – bisher ein Rätsel. Der Autor des folgenden Beitrages hat sich an eine rechnerische Lösung gewagt, um die Transporte der etwa 600 kN (60 t) schweren Granitbalken über der Königskammer der Cheopspyramide und den Transport der Steinblöcke vom Steinbruch zur Pyramide nachzuweisen. Die übrigen Arbeiten und Berechnungen von Bauzeit und Arbeiterzahl sind ausführlich im Buch „Die Technik beim Bau der Cheopspyramide“ behandelt...


Rubrik: Technik

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Anzeige: Unternehmens Porträt


Massives Mauerwerk 2.0

In Zeiten des akuten Wohnraum- und Fachkräftemangels sind effiziente Planungs- und Ausführungsmethoden wichtiger denn je. Deshalb entwickelte die KS-Modulbau GmbH & Co. KG als erstes Unternehmen der Kalksandsteinindustrie einen Fertigungsprozess für die Herstellung von Modulbauwänden. Mit ihren Mauerwerkstafeln verbindet sie die wirtschaftliche Vorfertigung mit der bewährten robusten Massivbauweise aus hauseigenem Kalksandstein.
 

Hier erfährst du mehr

 

Anzeige


Schöck Combar®. Die Antwort auf aktuelle Fragen
 

Im Video: Prof. Dr.-Ing. Johann-Dietrich Wörner stellt die besonderen Eigenschaften des Glasfaserverbundwerkstoffs Schöck Combar® vor.

Jetzt das Statement im Video ansehen

Ähnliche Beiträge