Innenraumlufthygiene in öffentlichen Gebäuden

Ausschreibungen nach VOB/A<br /><br />Von Hajo Willner

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2014
FKT
Recht
Ausschreibungen nach VOB/A

Von Hajo Willner

Die öffentliche Hand als Bauherrin hat Konsequenzen aus zurückliegenden Skandalen um schadstoffbelastete Schulen, Sporthallen und Verwaltungsgebäude gezogen. Im öffentlichen Hochbau wird es mittlerweile zum Standard, vor Inbetriebnahme eines Gebäudes die Innenraumluft auf Schadstoffe zu untersuchen.

Viele Auftraggeber legen im Bauvertrag fest, welche Schadstoff-Grenzwerte der Auftragnehmer einzuhalten hat. Dagegen wird die Möglichkeit, im Vergabeverfahren eine Festlegung auf schadstoffarme Baustoffe zu erreichen, häufig nicht genutzt.

Rubrik: RECHT

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure