RECHT - Hoheitlich oder privatrechtlich?

Die bautechnische Prüfung: Rechtliche Grenzen der Privatisierung – Aktuell gibt es mancherorts Bestrebungen, die bautechnische Prüfung aus dem hoheitlich wahrgenommenen Aufgabenbereich der Baubehörden auszugliedern und stattdessen den privatrechtlich tät

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 12/2012
Die bautechnische Prüfung: Rechtliche Grenzen der Privatisierung – Aktuell gibt es mancherorts Bestrebungen, die bautechnische Prüfung aus dem hoheitlich wahrgenommenen Aufgabenbereich der Baubehörden auszugliedern und stattdessen den privatrechtlich tätigen anerkannten Prüfsachverständigen einzuführen. Der Autor des folgenden Artikels beleuchtet die Frage nach den rechtlichen Vorgaben, an denen derartige Privatisierungsmaßnahmen zu messen sind und bewertet deren Zulässigkeit aus juristischem Blickwinkel.

Die Bauaufsicht ist Aufgabe des Staates (siehe Paragraf 58 Musterbauordnung). Wichtiges Ziel der Bauaufsicht ist, durch eine vorbeugende Gefahrenabwehr die Risiken, die durch Bauwerke entstehen können, für die Allgemeinheit so weit wie möglich einzudämmen. Bei Bauwerken handelt es sich in der Regel um Unikate, die jedes für sich neue und individuelle Anforderungen an die Planung stellen. Geplant und gebaut wird unter Berücksichtigung eines in Normen vorgesehenen Sicherheitsvorrats. Darin sind jedoch menschliche Fehler nicht enthalten. Solche lassen sich nur durch präventive Kontrollmaßnahmen vermeiden. Zentrales Element der Bauaufsicht ist die staatliche baurechtliche und bautechnische Prüfung und Genehmigung, für die letztlich die Baubehörde verantwortlich zeichnet…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure