TECHNIK - Eine hohe Kunst

Energetische Bilanzierungen verlangen vom Energieberater bau- und haustechnische Kenntnisse – Wer in Sachen Energieeinsparung und CO2-Vermeidung unterwegs ist, die Welt retten oder doch wenigstens KfW-Fördergelder sichern möchte, der hat heute kein leich

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2012
Energetische Bilanzierungen verlangen vom Energieberater bau- und haustechnische Kenntnisse – Wer in Sachen Energieeinsparung und CO2-Vermeidung unterwegs ist, die Welt retten oder doch wenigstens KfW-Fördergelder sichern möchte, der hat heute kein leichtes Spiel. Der Ehrgeiz beim Energiesparen ist riesig, die Mittel und Methoden kränkeln aber vor sich hin. Die Erwartungen, die man in die Bilanzführenden setzt, sind kaum zu erfüllen, wie der folgende Beitrag über die hohe Kunst der energetischen Bilanzierung belegt. Und weil der Energieberater niemals der Fachmann für alle Bereiche sein oder werden kann, plädiert sein Autor für eine Trennung der Gewerke.

In den vergangenen dreißig Jahren wurde eine ganze Reihe von Verfahren erdacht, die eine analytische Berechnung des Energiebedarfs von Gebäuden und damit gezielte Maßnahmen zur Energieeinsparung ermöglichen sollen. Die Methoden wurden dabei immer ausgefeilter, die Anforderungsniveaus immer höher. Heute stehen in Deutschland das Verfahren nach DIN V 4108-6 in Verbindung mit DIN V 4701-10 (erste Fassung von 2001, derzeitige Fassung von 2007 für Wohngebäude) und das Verfahren nach DIN V 18599 (erste Fassung von 2005, Novellierung noch für 2011 angekündigt) zur Verfügung…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure