TECHNIK - Genial: Mit Schotten, Spanten und Planken

Einige kleine bescheidene neue Brücken setzen auf der Landesgartenschau in Bamberg ganz neue Maßstäbe für Eleganz, Leichtigkeit und Grazilität im Brückenbau – Auf dem Gelände der Landesgartenschau in Bamberg stehen einige neue kleine Brücken, die mit gan

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 07-08/2012
Einige kleine bescheidene neue Brücken setzen auf der Landesgartenschau in Bamberg ganz neue Maßstäbe für Eleganz, Leichtigkeit und Grazilität im Brückenbau – Auf dem Gelände der Landesgartenschau in Bamberg stehen einige neue kleine Brücken, die mit ganz normalem Stahl konstruiert worden sind und dennoch so schlank und verblüffend tragfähig und belastbar sind, dass sie sowohl aus dem ingenieurtechnischen Blickwinkel als auch mit Blick auf unsere baukulturell wertvolle Ingenieurbaukunst von besonderer Bedeutung und deshalb sehr nachahmenswert sind. Ihr Geheimnis: Schotten, Spanten und Planken, ihr Vorteil: die neue Bauweise ermöglicht den Ingenieuren jetzt sehr schlanke Straßenbrücken auch mit größeren Spannweiten.

2002 erhielt die Stadt Bamberg den Zuschlag, die Landesgartenschau 2012 auszurichten. Dies wurde als Chance genutzt, das zwischen Regnitz und Main-Donau-Kanal gelegene, seit längerem brach liegende Gelände der Erlanger Bamberger Baumwollspinnerei und -weberei (Erba) wieder zu beleben. 2007 wurde ein Ideen- und Realisierungswettbewerb ausgeschrieben, den das Landschaftsarchitekturbüro Brugger gewann. Seit dem 26. April — und noch bis zum 7. Oktober — findet nun auf diesem so sinnvoll umgestalteten Gelände die 16. bayerische Landesgartenschau statt…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure