TECHNIK - Präzise Planung für den perfekten Putz

Wie vermeidet man Risse in den Außen- und Innenputzen auf Kalksandstein-Wänden? – Risse im Putz sind immer eine ärgerliche Sache. Deswegen haben wir im Dezemberheft einen Beitrag darüber gebracht, wie man als Planer im Kalksandsteinmauerwerk Risse über d

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 06/2012
Wie vermeidet man Risse in den Außen- und Innenputzen auf Kalksandstein-Wänden? – Risse im Putz sind immer eine ärgerliche Sache. Deswegen haben wir im Dezemberheft einen Beitrag darüber gebracht, wie man als Planer im Kalksandsteinmauerwerk Risse über den senkrechten Stoßfugen vermeiden kann (dann nämlich, wenn die Lagerfugen einwandfrei und kraftschlüssig vermörtelt sind). Hier nun kommt die Ergänzung: Wie vermeidet man auf Kalksandsteinwänden Risse in den Innen- und Außenputzen? (dann nämlich, wenn man präzise und kenntnisreich plant). Dass aus beiden Artikeln ein kleines Putz-Kompendium geworden ist, könnte die Leser erfreuen, die eine Auffrischung oder Ergänzung ihrer Kenntnisse für nötig halten.

Putz wird ein- oder mehrlagig in bestimmter Dicke aufgetragen. Unter- und Oberputz werden als Putzsystem bezeichnet. Bewährte Putzsysteme sind in DIN V 18550 für Außen-, Innen- und Leichtputze (außen) tabellarisch aufgeführt. Die DIN V 18550 [1] mit DIN EN 998-1 [2] (Ersatz für DIN 18550, Teile 1 bis 4. In den Tabellen 1, 2 und 3 sind die Mörtelgruppen und zuzuordnende Druckfestigkeitskategorien aufgeführt.
– Zu unterscheiden sind:
- Putze, die allgemeinen Anforderungen genügen,
- Putze, die zusätzlichen Anforderungen genügen (wasserhemmende, wasserabweisende Putze, Putze mit erhöhter Abriebfestigkeit, Wärmedämmputze),
- Putze für Sonderzwecke.
...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure