TECHNIK - Strom statt Lärm

Eine neue PV-Konstruktion könnte das Vorbild für eine umfassende energetische Nutzung von Lärmschutzmaßnahmen sein – Ende Oktober 2011 ist im niederbayerischen Wallersdorf eine 560 Meter lange und acht Meter hohe Schallschutzwand eingeweiht worden. die a

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 03/2012
Eine neue PV-Konstruktion könnte das Vorbild für eine umfassende energetische Nutzung von Lärmschutzmaßnahmen sein – Ende Oktober 2011 ist im niederbayerischen Wallersdorf eine 560 Meter lange und acht Meter hohe Schallschutzwand eingeweiht worden. die auf einer Kollektorfläche von 7.200 Quadratmetern jährlich rund 1000 Megawattstunden Strom erzeugt. Soweit, so gut. Noch besser ist aber, dass diese PV-Anlage als Vorbild für eine umfassende energetische Nutzung von Lärmschutzmaßnahmen dienen könnte. Hier wurde nämlich in unmittelbarer Nähe einer Autobahn eine Lärmschutzwand verwirklicht, die den Lärmschutz mit einer Energieausbeute verbindet, die deutlich besser ist als die vieler anderer PV-Lärmschutzprojekte.

Erfinder und Konstrukteur der neuen Lärmschutzwand ist das Ingenieurbüro Apfelböck (94405 Landau/Isar), das auch die Baumaßnahmen jenes Gewerbegebiets betreut, dessen akustischer Abschirmung die neue Photovoltaikwand dienen wird. Für dieses Gebiet (Wallersdorf Nord) war ursprünglich ein Lärmschutzwall zur A92 hin mit einer Photovoltaikanlage vorgesehen. Aufgrund verschiedener Überlegungen und der Möglichkeit eines besseren Lärmschutzes, in Verbindung mit einer Energiegewinnungsanlage, wurde diese Konstruktion aber in bemerkenswerter Weise geändert…

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 0,10 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure