Was muss ein Ingenieur lernen?

Breitgefächerte Grundlagen und ingenieurmäßiges Denken<br />< br />Werner Weigl

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 10/2014
Breitgefächerte Grundlagen und ingenieurmäßiges Denken
< br />Werner Weigl

Vielfältige Überlegungen zu den Gründen hat es in den vergangenen Monaten gegeben, wenn Projekte im Baubereich ins Stocken kamen. Viele zielten auf einzelne Personen, die politischen Gegebenheiten, die äußeren Bedingungen ab. Sollte man vielleicht schon eher mit der Ursachenforschung beginnen? Der Autor dieses Beitrags hat sich seine Gedanken zu der Frage gemacht.

BER, S21, Elbphilharmonie – kaum jemand, der mit diesen Begriffen nicht sofort negative Assoziationen in Verbindung bringt – wahrlich keine Ruhmesblätter für alle Projektbeteiligten. Soweit es Ingenieure waren, ist also die Frage legitim, waren diese richtig ausgebildet?

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure