Wie rechnet die Software?

DIN V 18599<br /><br />Von Andreas Kern

Exklusiv
Deutsches Ingenieurblatt 01-02/2014
Management
DIN V 18599

Von Andreas Kern

Ist das Vertrauen in die Berechnungssoftware nach DIN V 18599 „Energetische Bilanzierung für Wohn- und (komplexe) Nichtwohngebäude“ erschüttert, wie Experten sagen? Softwaretests in der Fachpresse, Nachrechnungen und bei spezialisierten Fachleuten in Auftrag gegebene Proberechnungen brachten unterschiedliche Ergebnisse. Abweichungen im zweistelligen Prozentbereich mit unterschiedlicher Software sind keine Seltenheit. Insbesondere bei den Prüfungen der KfW-Anträge auf öffentliche Zuschüsse und subventionierte Kredite gibt es Bedenken.

Sowohl das Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS) als auch die KfW forderten von den Softwareproduzenten Beweise für die Richtigkeit der Berechnungssoftware und unterstützten deshalb im Jahr 2009 die Gründung der „18599 Gütegemeinschaft e.V.“.

Rubrik: Management

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure