100 Klimaschutzsiedlungen in NRW

Planungsvielfalt und gestalterische Ansprüche beim energieeffizienten und klimaschonenden Wohnungsbau

Exklusiv
green BUILDING 01/2017 (#77)

Das Thema energieeffizientes Bauen und Sanieren wird seit einiger Zeit intensiv diskutiert. Die Bedeutung des Gebäudesektors für den Klimaschutz ist zwar unbestritten, jedoch sind die Schlüsse, die daraus gezogen werden, recht unterschiedlich. Oftmals folgt die Argumentation dabei zum Beispiel eher den ästhetischen oder ökonomischen Bedürfnissen als den Notwendigkeiten des Klimaschutzes.

Das Projekt „100 Klimaschutzsiedlungen in NRW“ wurde 2009 in Nordrhein-Westfalen in enger Zusammenarbeit zwischen dem Umweltministerium und der EnergieAgentur. NRW entwickelt – ein Ansatz, der den wärmebezogenen Energieverbrauch und die CO2-Emissionen in den Mittelpunkt stellt.

Umfang: 6 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,99 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure