Anforderungen an moderne Controlling-Software

Vom Funktionsumfang bis zur technischen Basis

Exklusiv
bauplaner 03/2017
Black Box Deutschland GmbH
Hard- und Software

An der Anschaffung einer Controlling-Software kommen Ingenieur- und Architekturbüros heute nicht mehr vorbei. Zu groß sind die Vorteile eines datenbankbasierten Programmes gegenüber einer selbstentwickelten Lösung z.B. auf Basis von MS-Excel. Doch selbst wenn die Bereitschaft für die Anschaffung einer professionellen Software vorhanden ist – die Anzahl der verfügbaren Produkte ist relativ groß –ist es sinnvoll für die Planungsbüros, die Funktionalitäten der Programme und die Leistungen der Hersteller anhand eines Kriterienkataloges zu überprüfen.

Der Begriff „modern“ im Zusammenhang mit Software kann zunächst bei mehreren Aspekten Anwendung finden. Modern kann den Funktionsumfang, die Benutzerführung respektive Bedienerfreundlichkeit, das optische Erscheinungsbild als auch die technische Basis wie zum Beispiel Datenbank-Engine, Programmiersprache oder auch das Supportkonzept meinen.

Umfang: 2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure