Automatische Beleuchtungssteuerung

Kernelement einer Planung für künftige Nullemissionsgebäude

Exklusiv
green BUILDING 06/2014
Kernelement einer Planung für künftige Nullemissionsgebäude

Neue europäische Rechtsvorschriften legen fest, dass innerhalb der nächsten fünf bis sieben Jahre alle Neubauten Niedrigstenergiegebäude sein sollen. Da die Beleuchtung ein großer Energieverbraucher sowohl in Geschäfts- als auch in Wohngebäuden ist, haben diese Regelungen zur Folge, dass automatische Beleuchtungssysteme von einem „nice to have“-Merkmal zu einem wesentlichen Bestandteil des Energiekonzepts werden.

Präsenzerkennungssensoren und Lichtsteuerungsschalter sind Grundelemente automatischer Beleuchtungssysteme. Bei dieser Technologie sind in jüngster Zeit beträchtliche Fortschritte erzielt worden. Im Folgenden werden die aktuellen Entwicklungen bei den Bauelementen für die Beleuchtungssteuerung und deren Auswirkungen auf das Design von automatisch regelbaren Beleuchtungssystemen erläutert.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure