Belval: Vorbild, Labor und Wegweiser

Raumordnung und Städtebau

Exklusiv
green BUILDING 03/2014
Raumordnung und Städtebau

Im Süden des Großherzogtums Luxemburg wird seit über zehn Jahren eine große Industriebrache in einen Dienstleistungs-, Wohn-, Kultur- und Erholungsraum transformiert. Die Signale des stufenweise aufgebauten Reaktivierungsprozesses entfalten ihre Wirkung bereits bis nach Nordfrankreich.

Aufgrund der Stahlkrise in den 70er Jahren musste der vormals bedeutende Eisen- und Stahlproduktionsstandort des luxemburgischen Stahlkonzerns Arbed (heute Unternehmensgruppe Arcelor-Mittal) sukzessive stillgelegt werden. Mit der Aufgabe des nahe der Stadt Esch-sur-Alzette ab der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts errichteten Industriekomplexes waren dramatische Folgen verbunden: Arbeitslosigkeit, Bevölkerungsrückgang, Geschäftsinsolvenzen und Leerstände.

Rubrik: Planen

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure