Betonfassadenelement bleibt nach Hochhausbrand intakt

Brandprüfung mit neuem Befestigungssystem absolviert

Exklusiv
bauplaner 05/2017
Bavaria Production Services GmbH
Brandschutz

In den letzten Jahren häuften sich Pressemeldungen über Brände von Fassaden. Dies veranlasste das Deutsche Institut für Bautechnik zu mehreren Stellungnahmen sowie zur Publizierung eines Merkblattes, das Empfehlungen zur Sicherstellung der Schutzwirkung von WDVS aus Polystyrol betrifft. Entsprechend wurden konstruktive Brandschutzmaßnahmen aktualisiert, unter anderem für die Brandriegel zur Klassifizierung in die Baustoffklasse B (schwer entflammbar).

Die bauaufsichtliche Zulassung Z15.2-162 wird für diese Wandkonstruktion nun ergänzt, die auch die Grundlage für die Klassifizierung in REI 180 darstellt. Dies ist völlig neu. Die Regelungen gelten im übertragenden Sinne auch für feuerbeständige Betonfassaden wie die Syspro-Thermowand. Dies war Anlass, diese unter den aktuellen brandschutztechnischen Aspekten zu beleuchten, also die gute Schutzwirkung durch die Betonaußenschale zu quantifizieren.

Umfang: 2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure