Brandschutz bei Aufzügen – was tun, wenn’s brennt?

Exklusiv
bauplaner 11/2017
Bavaria Production Services GmbH
Gebäudetechnik
Brandschutz

Viele Gebäudesanierungen werden aufgrund von Brandschutzmängeln notwendig. In solchen Fällen sollte in jedem Fall auch die Brandfallsteuerung des Aufzugs neu bewertet werden. Doch worin unterscheiden sich statische und dynamische Systeme, und für welche Aufzüge sind sie geeignet? In welchen Fällen wird ein Feuerwehraufzug benötigt?

Der Warnhinweis „Aufzug im Brandfall nicht benutzen“ prangt auf vielen Aufzugstüren. Und das aus gutem Grund, denn im Katastrophenfall wird der Aufzug schnell zur Falle, etwa wenn die Stromversorgung unterbrochen wird und der Aufzug steckenbleibt, oder wenn Rauch in die Kabine eindringt.

Umfang: 3 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,39 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure