Building Information Modeling in der Tragwerksplanung

Vom Zeichenbrett zu BIM<br /><br />Daniel Bittrich

Exklusiv
bauplaner 03/2015
Black Box Deutschland GmbH
Hard- und Software
Vom Zeichenbrett zu BIM

Daniel Bittrich

3D-Funktionalitäten sind grundsätzlich nichts Neues. Viele CAD-Systeme verfügen schon seit Jahren über die Möglichkeit, 3D-Modelle zu erstellen. Allerdings wurden sie anfänglich nur wenig verwendet. Manche Funktionen waren noch nicht ausgereift und teilweise umständlich zu benutzen. Viele Planer setzten ihre CAD-Software deshalb weiter ausschließlich in 2D, also wie ein digitales Zeichenbrett, ein. Die Vorteile dabei beschränkten sich auf effizienteres Zeichnen, Bemaßen, Beschriften und die Möglichkeiten zum Kopieren, Ändern und Löschen. Inzwischen geht die Bedeutung der 2D-Arbeitsweise kontinuierlich zurück. Allgemein akzeptiert ist mittlerweile eine hybride Arbeitsweise, bei der teilweise in 2D und teilweise in 3D gearbeitet wird.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure