3D-Funktionalitäten sind grundsätzlich nichts Neues. Viele CAD-Systeme verfügen schon seit Jahren über die Möglichkeit, 3D-Modelle zu erstellen. Allerdings wurden sie anfänglich nur wenig verwendet. Manche Funktionen waren noch nicht ausgereift und teilweise umständlich zu benutzen. Viele Planer setzten ihre CAD-Software deshalb weiter ausschließlich in 2D, also wie ein digitales Zeichenbrett, ein. Die Vorteile dabei beschränkten sich auf effizienteres Zeichnen, Bemaßen, Beschriften und die Möglichkeiten zum Kopieren, Ändern und Löschen. Inzwischen geht die Bedeutung der 2D-Arbeitsweise kontinuierlich zurück. Allgemein akzeptiert ist mittlerweile eine hybride Arbeitsweise, bei der teilweise in 2D und teilweise in 3D gearbeitet wird.
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht