Der Fichtebunker ist mit einem Durchmesser von 56 m und einer Höhe von 27 m der älteste und einzige erhaltene Steingasometer Berlins. Der Gasspeicher entstand in den Jahren 1874 bis 1876 zusammen mit 3 anderen Gasbehältern, um die neue Gasbeleuchtung der Straßen sicherzustellen. Bei der Planung des runden Backsteinbaus griff man damals auf die Entwürfe für eine Rundkirche von Karl Friedrich Schinkel zurück. Überspannt wird der Rundbau von einer sogenannten Schwedlerkuppel, einem Eisengerüst aus radialen Sparren, Querstreben und kreuzweise diagonal verlaufenden Zugstangen...
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht