Dachgärten auf dem Fichtebunker in Berlin

Modernes Leben unter historischer Stahlkuppel

Exklusiv
green BUILDING 12/2012
In Berlin-Kreuzberg befindet sich unter der Stahlkuppel eines unter Denkmalschutz stehenden Bunkers die exklusive Wohnanlage Circlehouse. Deren 12 zweigeschossige Eigentumswohnungen sind kreisförmig auf dem Dach angeordnet und bieten jeweils einen eigenen Garten mit Aussicht über die Stadt. Ein Paradebeispiel, wie sich modernes Wohnen und anspruchsvolle Gartenplanung mit dem Denkmalschutz verbinden lassen – auch auf dem Dach.

Der Fichtebunker ist mit einem Durchmesser von 56 m und einer Höhe von 27 m der älteste und einzige erhaltene Steingasometer Berlins. Der Gasspeicher entstand in den Jahren 1874 bis 1876 zusammen mit 3 anderen Gasbehältern, um die neue Gasbeleuchtung der Straßen sicherzustellen. Bei der Planung des runden Backsteinbaus griff man damals auf die Entwürfe für eine Rundkirche von Karl Friedrich Schinkel zurück. Überspannt wird der Rundbau von einer sogenannten Schwedlerkuppel, einem Eisengerüst aus radialen Sparren, Querstreben und kreuzweise diagonal verlaufenden Zugstangen...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure