Das erste Nullenergiehaus des Bundes

Bürogebäude des Umweltbundesamts

Exklusiv
green BUILDING 06/2014
Bürogebäude des Umweltbundesamts

Am äußersten südlichen Stadtrand von Berlin, wo bis 1989 die Berliner Mauer stand, liegt versteckt im Gebüsch und am Ende einer einsamen Sackgasse ein bemerkenswerter Neubau des Umweltbundesamtes (UBA). Auf den ersten Blick wirkt der Bürobau wie eine einfache hölzerne Kiste. Doch es steckt mehr „drin“: Der Bau ist das erste Gebäude, das nach den Nachhaltigkeits-Auflagen gestaltet wurde, die sich der Bund für seine eigenen Gebäude auferlegt hat.

Angelehnt an das Ratingsystem der Deutschen Gesellschaft für nachhaltiges Bauen (DGNB), ist das „Bewertungssystem Nachhaltiges Bauen (BNB)“ der Versuch der Bundesrepublik Deutschland als Bauherr, im umweltfreundlichen und energiesparenden Bauen mit gutem Beispiel voranzugehen.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure