Das richtige Messfenster

Holzfeuchtemessung nach dem Widerstandsverfahren

Exklusiv
green BUILDING 07-08/2012
Die Holzfeuchte ist die ausschlaggebende Größe für die technologischen und mechanischen Eigenschaften des Baustoffes Holz und beeinflusst seine Gefährdung durch Schädlinge. Die Bestimmung der Holzfeuchte ist daher für die Verarbeitung ebenso wie bei der Bauwerksdiagnostik eine der wichtigsten Größen. Was bei der Holzfeuchtemessung und der Auswahl von Messgeräten zu beachten ist, zeigt der folgende Beitrag.

Immer wieder wird man bei der Suche nach Geräten für die Holzfeuchtemes­sung nach dem Widerstandsverfahren mit Messbereichsangaben konfrontiert, die bei näherem Hinsehen nicht sinnig erscheinen. Dazu sollte man Folgendes wissen: Holz gilt als hygroskopisch. Auch ohne direk­te Befeuchtung, wie beispielsweise durch Regen oder Erdverbau, hat es die Eigen­schaft, Feuchtigkeit aus der Luft aufneh­men (Quellen) und auch wieder abgeben (Schwinden) zu können. In Abhängigkeit von der umgebenden Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit stellt sich ein Feuchtegleichgewicht ein – die Ausgleichs-feuchte...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure