Immer wieder wird man bei der Suche nach Geräten für die Holzfeuchtemessung nach dem Widerstandsverfahren mit Messbereichsangaben konfrontiert, die bei näherem Hinsehen nicht sinnig erscheinen. Dazu sollte man Folgendes wissen: Holz gilt als hygroskopisch. Auch ohne direkte Befeuchtung, wie beispielsweise durch Regen oder Erdverbau, hat es die Eigenschaft, Feuchtigkeit aus der Luft aufnehmen (Quellen) und auch wieder abgeben (Schwinden) zu können. In Abhängigkeit von der umgebenden Lufttemperatur und der relativen Luftfeuchtigkeit stellt sich ein Feuchtegleichgewicht ein – die Ausgleichs-feuchte...
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht