Den Optimierungsmöglichkeiten auf der Spur

Temporäres Monitoring<br /><br />Text: Dr. Kati Herzog

Exklusiv
green BUILDING 07-08/2015
Temporäres Monitoring

Text: Dr. Kati Herzog

Weil Klimaschutz in Mannheim Programm ist, lässt die städtische Klimaschutzleitstelle ihre öffentlichen Liegenschaften auf Herz und Nieren prüfen – mit Erfolg. Temporäres Energie- und Anlagenmonitoring ist nicht nur die systematische Erfassung, Beobachtung und Analyse eines Prozessesmittels technischer Hilfsmittel. Es bedeutet, den Herzschlag eines Gebäudes zu spüren und seine energetische Fitness zu erhöhen.

Benjamin von Wolf-Zdekauer stellt Gebäude auf den Kopf. Der Senior Projektingenieur der Bilfinger Bauperformance GmbH mit Sitz in Frankfurt ist zuständig für Energiemanagement und Anlagenmonitoring. Wie ein Arzt aus EKG-Untersuchungen seine Diagnosen und Behandlungen von Patienten ableitet, so erstellt Wolf-Zdekauer auf Grundlage von Messdaten Energiereports für kurzfristige Optimierungen und Empfehlungen zur Sanierung von Immobilien.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure