Der Aufzug als Personenretter im Brandfall

Neu in der VDI-Richtlinie 6017<br /><br />Thomas Lipphardt

Exklusiv
bauplaner 05/2015
Bavaria Production Services GmbH
Brandschutz
Neu in der VDI-Richtlinie 6017

Thomas Lipphardt

In Deutschland kommt es mehr als 550-mal am Tag, fast 200.000-mal im Jahr zu einem Brand oder einer Explosion. 2012 kamen dabei 384 Menschen ums Leben, davon 314 in Wohngebäuden. Mehr Sicherheit würden automatische Brandmeldeanlagen schaffen. Sie ermöglichen auch, vorhandene Aufzüge zur Selbstrettung der Bewohner einzusetzen. Dafür macht die neugefasste VDI-Richtlinie den Weg frei.

Die Neufassung der VDI-Richtlinie 6017 schafft die Bedingungen dafür, Aufzüge in Wohngebäuden zur Selbstrettung der Bewohner einzusetzen. Das ist ein sinnvoller Schritt, um Menschen vor den Folgen von Haus- und Wohnungsbränden zu schützen. Noch gefährlicher als die Flammen sind dabei die Rauchgase, die den Bewohnern oft im Schlaf das Leben kosten.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure