Wer die Wahl zwischen aktiv und passiv hat, wählt häufig lieber aktiv – weil‘s besser klingt? Ein inneres Gefühl suggeriert: Aktiv ist irgendwie gut, passiv irgendwie schlecht. Bei Häusern sind allerdings die Passivhäuser die „besseren“ – weil sie energieeffizient sind. Und das gilt sowohl für das kleine Einfamilienhaus, als auch für Gewerbe- und Industriebauten. Das Gespräch mit dem Bochumer Architekten Dietmar Riecks von Banz+Riecks verdeutlicht, dass bei der Energieeffizienz das Augenmerk nicht auf dem Label liegen sollte, sondern auf der Kreativität.
Rubrik: Interview
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht