Der neue Wiener Hauptbahnhof wird als multi-modaler Knotenpunkt im transeuropäischen Schienennetz die Zukunft des Reisens wesentlich mitprägen. Der verkehrspolitisch wichtige Bau wird seit Anfang 2010 am Gelände zwischen ehemaligem Südbahnhof und Südtiroler Platz umgesetzt. 14 Monate nach Beginn der Dachmontage ist man exakt im Fahrplan. Täglich schiebt sich das spektakuläre Rautendach aus Stahl ein Stück weiter über die Schienen und wächst scheinbar wie im Zeitraffer in die Länge und Höhe. Die Unger Steel Group, bekannt für absolute Termintreue selbst bei schwierigen Großprojekten, beweist auch beim Projekt Hauptbahnhof Wien höchste technische Lösungsorientiertheit, absolute Präzision und realisiert das neue Wahrzeichen für Mobilität schneller als geplant und somit in bemerkenswerter Rekordzeit...
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht