Kommunale Wohnungseigentümer wie die GESOBAU AG, mit 15.000 Wohnungen im „Märkischen Viertel“ präsent, sind zuversichtlich. Sie wollen beweisen, wie neue Wohnqualität einem Milieu entgegenwirken kann, das von einkommensschwachen Haushalten dominiert wird. Dabei wissen sie genau: Das normale Maß an Sanierungen reicht dazu kaum aus. Gemeinsam mit Partnern aus Politik und Wirtschaft entwickeln sie deshalb seit 2007 Lösungen, die sich rechnen, sozial und vor allem ökologisch sind. Bis 2015 steht hier das hehre Ziel, mit 480 Millionen Euro 13.000 Wohnungen komplett zu sanieren und 32.000 Tonnen CO2 jährlich einzusparen. Dazu trägt auch der Neubau eines Biomasseheizwerkes als Ersatz für das herkömmliche Fernheizwerk bei. Das „Märkische Viertel“ möchte sich in vielen kleinen und großen Schritten zu einer lebenswerten, bezahlbaren Niedrigenergiesiedlung wandeln...
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht