Der konkrete Wunsch nach nachhaltigen Bauwerken mit einer hohen Gebäudequalität und geringen Umweltauswirkungen nimmt kontinuierlich zu. Auch haben viele Bauherren bei der Konzeption ihres Neubaus immer häufiger das Thema „Zertifizierung“ im Blick. Doch was bedeutet nachhaltiges Bauen eigentlich für Bauherren? Wie läuft beispielsweise ein DGNB-Zertifizierungsprozess genau ab? Das Stuttgarter Bauchemie-Unternehmen Sika hat bei einem eigenen Bauvorhaben teilweise „die Seiten gewechselt“ – und war neben Baustoffproduzent zugleich auch Bauherr.
Welche Anforderungen auf Hersteller, Bauherren, Architekten und auch die ausführenden Handwerksbetriebe zukommen, wenn ein Gebäude mit einem Nachhaltigkeits-Label zertifiziert werden soll, diese Fragen können erst dann vollständig beantwortet werden, wenn man selbst unmittelbar an einem solchen Prozess beteiligt war.
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht