Energetische Bilanzierung im Quartier

Exklusiv
green BUILDING 06/2017 (#82)

Die energetische Bilanzierung verändert ihre Betrachtungsweise. Während noch vor wenigen Jahren das einzelne Gebäude im Fokus stand, wird immer häufiger das gesamte Quartier betrachtet. Das hat gute Gründe, denn durch diesen veränderten Ansatz lassen sich deutlich mehr Potenziale in Sachen Energieeffizienz aktivieren.

Die Bilanzierung energetischer Bedarfe ist meist der erste Schritt bei der energetischen Bewertung eines Gebäudes. Zusammen mit Potenzialabschätzungen zur Bedarfsreduktion und zum Einsatz regenerativer Energien ist sie die Basis für eine energetische Sanierung und gebäudebezogene Energie- und Versorgungskonzepte.

Umfang: 5 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,79 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure