Energieeffizienz bei betriebstechnischen Anlagen

Wärme- und Kälteschutz<br /><br />Roland Schreiner, Karin Wiesemeyer, Prof. Dr.-Ing. Andreas H. Holm

Exklusiv
bauplaner 06/2014
Wärme- und Kälteschutz

Roland Schreiner, Karin Wiesemeyer, Prof. Dr.-Ing. Andreas H. Holm

Die Industrie verbraucht weltweit rund 25 Prozent unserer gesamten Energie und produziert dabei rund 50 Prozent aller CO2-Emissionen. Ein erheblicher Anteil davon wird für die Erzeugung von Prozesswärme und -kälte aufgewendet. Auch die technische Gebäudeausrüstung zur Bereitstellung von Raumwärme und Warmwasser in Wohngebäuden muss einen souveränen Umgang mit der dazu benötigen Energie unter Beweis stellen .

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure