Entsorgungsunternehmen setzt auf Nachhaltigkeit

Schall- und Wärmeschutz dank Poroton

Exklusiv
green BUILDING 10/2013
Schall- und Wärmeschutz dank Poroton

Wenn ein modernes Entsorgungs- und Rohstoffhandelsunternehmen ein neues Büro- und Verwaltungsgebäude baut, dann kann man davon ausgehen, dass die verwendeten Baustoffe genauestens auf ihre Recyclingfähigkeit geprüft werden. So geschehen bei dem Regensburger Unternehmen Zellner Recycling, das eine neue Firmenzentrale am Westhafen der bayerischen Stadt an der Donau errichtete. Bauherr wie Planer setzten auf eine massive monolithische Außenwandkonstruktion mit perlitgefüllten Ziegeln, da diese aufgrund ihrer natürlichen Materialien als reiner Bauschutt zu entsorgen ist. Zum Einsatz kam der Poroton-S9 von Schlagmann Poroton, weil dieser die Anforderungen der Wärmeschutzverordnung ebenso erfüllt wie die Ansprüche an einen erhöhten Schallschutz.

Rubrik: Objekte

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure