Entwicklungen im modernen Holzbau

Eifler HolzCluster auf dem Vormarsch

Exklusiv
green BUILDING 01-02/2012
Am 12. Oktober 2011 fand im Holzkompetenzzentrum Rheinland (www.hkzr.de) im Rahmen des Projektes HolzCluster Eifel (www.holzcluster-eifel.de) eine Vortragsveranstaltung zum Thema „Entwicklungen im modernen Holzbau“ statt. Das Leitprojekt des Netzwerkes Wald und Holz Eifel e.V. hat zum Ziel, über die Förderung von Innovation und Qualifikation die Wettbewerbs- und Leistungsfähigkeit der Holzbranche in der Eifel zu erhöhen. Der Schwerpunkt der Tagung lag auf dem modernen Ingenieurholzbau mit veredelten Holzprodukten in einer zeitgemäßen Architektur unter Berücksichtigung der Parameter Energieefizienz, Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Wilfried Pracht, Bürgermeister der Gemein­de Nettersheim, Horst­-Karl Dengel, Leiter des Regionalforstamtes Hocheifel­-Zülpi­cher Börde des Landesbetriebes Wald und Holz NRW, und Matthias Eisfeld, Geschäfts­führer des Landesbeirates Holz NRW, führ­ten in das Thema ein. Moderiert wurde die Veranstaltung von Jörg Bühler, Clusterma­nager Wald und Holz Eifel e.V. (www.wald­undholzeifel.de)...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure