Fest, flüssig oder überflüssig?

Campus der Zukunft<br /><br />Maik W. Neumann

Exklusiv
green BUILDING 11/2015
Campus der Zukunft

Maik W. Neumann

Der digitale Wandel der Medien verändert unsere Umwelt und mit ihr die Lehrenden und die Lernenden. Doch wie reagiert die Lehre selbst? Und wo findet sie zukünftig statt? Der Campus der Zukunft bewegt sich zwischen „Wie bisher!“ und „Alles neu!“ sowie analoger und digitaler Priorisierung. Eine Annäherung an ein kontroverses Thema mit unterschiedlichen Akteuren und zunehmender Vermischung von Leben und Lehre.

In ihren Anfängen zu Beginn des 13. Jahrhunderts musste sich die Universität Paris, eine der Uruniversitäten Europas, nicht um Lehrgebäude kümmern – denn sie besaß keine. Der Unterricht fand zunächst in Wohnhäusern statt, Versammlungen und Prüfungen wurden in Kirchen oder Klöstern abgehalten (s. Abb.1).

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure