Gebäudeautomation: intelligent, flexibel, nachhaltig

Exklusiv
green BUILDING 03/2017 (#79)

Die intelligente Vernetzung und Steuerung von technischen Anlagen wie Heizung, Lüftung und Beleuchtung verspricht nicht nur einen größeren Komfort für die Nutzer, sondern auch Energieeffizienz und Nachhaltigkeit. Voraussetzung dafür ist, dass die Integration der Gebäudeautomation von Anfang an optimal konzipiert und geplant wird – das allerdings ist in der Praxis nicht immer der Fall. Dieser Beitrag zeigt, wo typische Fehler liegen und wie Bauherren, Architekten und Fachplaner diese vermeiden können.

Ob Hotel oder Einkaufszentrum, Bürokomplex oder Wohnhaus: Wenn ein Gebäude neu oder umgebaut wird, spielt eine integrierte Automation heute eine wichtige Rolle. Doch welche Vorteile erwartet der Bauherr von der Automation seines Gebäudes? Was soll die geplante Technik konkret leisten?

Umfang: 4 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,59 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure