Gedämmt mit Holzspänen und Zement

Standortmodernisierung

Exklusiv
green BUILDING 01-02/2015
Standortmodernisierung

Das steigende Interesse an naturnahen und wohngesunden Räumen hat die Hotellerie erreicht. Holz ist dort mittlerweile ein gern verwendeter Baustoff – der hohe Vorfertigungsgrad ermöglicht kurze Bauzeiten. Berührungsängste mit anderen Materialien gibt es dennoch nicht, wie ein Objekt im Sauerland zeigt. Der besondere Clou dort: Gedämmt wurde mit einer Mischung aus Holzspänen und Zement.

Im Hochsauerland, nahe der Stadt Sundern auf knapp 600 m Höhe, ist ein traditioneller Landgasthof um einen neuen Trakt in Holzrahmenbauweise mit 15 Gästezimmern zuzüglich Wellness- und Tagungsbereich erweitert worden.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure