Gemeinschaftsgefühl für viele Generationen

Effizient und konsequent regional<br /><br />Text: Eva Mittner

Exklusiv
green BUILDING 03/2015
Effizient und konsequent regional

Text: Eva Mittner

Mitte 2014 entstand im Chiemgau eine außergewöhnliche Holzhaus-Siedlung in ökologischer Passivhaus-Bauweise. Angelegt für eine Baugruppe, die in aktiver Nachbarschaft und gleichzeitig individuell wohnen will, ist das Projekt eine Alternative zum typischen Einfamilienhausbau. Singles, Familien, Senioren – Jung und Alt fühlen sich in der Siedlung mit zehn Holzhäusern gleichermaßen wohl.

24 Menschen wohnen bereits in der neuen Siedlung in Bad Endorf, 30 können es insgesamt werden. Die Gebäude stellen eine neue Form des gemeinschaftlichen Planens, Bauens und Wohnens dar. Umgesetzt wurde das Projekt einer privaten Baugemeinschaft, das unkonventionelle Wege für klimaneutrales und ressourcenschonendes Bauen aufzeigt, von der ZimmerMeisterHaus-Manufaktur Wörndl aus Eggstätt.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure