Gesamtausgabe greenBUILDING 3/2013

Inhaltsverzeichnis

Exklusiv
green BUILDING 3/2013

Editorial

  • Mehr als gesichtslose Kisten (Iris Kopf)

Magazin

  • Meldungen

Standpunkte

  • Wie innovative Geschäftsmodelle schnell und effizient entwickelt werden können (Harald Schäffler)

Planen

  • Mehr Produktivität durch Gebäude, die Wissen vermehren (Klaus Dederichs)
  • Energieeffizientes Betriebsgebäude aus CO2-neutralen Baustoffen (Jan Schreiber)
  • Schnell, transparent und eigenständig: Warum BREEAM DE für den deutschen Bestand eine gute Lösung ist (Kati Herzog, Alice Wildhack)
  • Anwendung von BIM – Building Information Modeling für die Gebäude-Zertifizierung (Tatjana Ernst, Bernd Essig)

Bauen

  • Projektbeispiel für die Erstanwendung von BREEAM DE Bestand in Deutschland (Bernhard Hohmann, Tim Fischer)
  • Wärme aus dem größten künstlichen Eisblock Europas (Dr. Joachim Mohr)
  • Textiles Membrandach als Markenzeichen für das „Energy Efficiency Center“ (M.Eng. Dipl.-Ing. (FH) Ronny Kastner, Dr. Hans-Peter Ebert)

Interview

  • Zertifizierung von Bauten für sportliche Großveranstaltungen – Elke Kuehnle im Gespräch mit Prof. Dr.-Ing. Natalie Eßig

Betreiben

  • Industrieanlage geht für eigene Energiewende in luftige Höhe (Bärbel Rechenbach)

Baustoffe

  • Schallgedämmte Luftüberströmelemente (Heike Blödorn)
  • Hohlkörperdecken für technisch und wirtschaftlich nachhaltige Gebäude (Volkmar Wanninger, Patrick Gälweiler)

Produkte

  • Effiziente Wärme von oben | Lichtstarke LED-Industrieleuchte | SolarLuft-Wärme für Hallenluftheizung | Holzskulptur als Eingang | Energieeffizientes Lichtmanagement | Oberlichter im Passivhausstandard | Holzfaserplatte mit Klimakammern
Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 11,99 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure