Gesamtausgabe greenBUILDING 6/2013

Inhaltsverzeichnis

Exklusiv
green BUILDING 6/2013

Editorial

  • Energieeffizienz im System (Iris Kopf)

Magazin

  • Meldungen

Aktuell

  • Neue Anforderungen an die Vermarktung von Bauprodukten in Europa (Burkhart Lehmann)

Planen

  • Wie eine Planungsaufgabe zum Forschungsprojekt wurde (Christof Hewing)
  • Massivholz-Prototyp mit CO2-neutraler Gesamtökobilanz (Marc Wilhelm Lennartz)
  • Wirtschaftlichkeit, Qualität und multifunktionale Nutzbarkeit kommunaler Sportinfrastruktur (Elke Kuehnle, Harald Fux)
  • Europäische Kompetenzteams erarbeiten Benchmarks für den Neubau nachhaltiger Wohnungen (Klaus Rückert, Christin Engel-Brandt, Sophie Michel, Maria-Ilona Kiefel)
  • Energiekostenfrei und krisensicher – energieautarke Häuser (Timo Leukefeld, Corina Prutti)
  • Der Berliner Gasometer wird zum Zentrum des „Europäischen Energie Forums“ (Ulf Meyer)

Bauen

  • Plusenergiehaus mit Photovoltaik, Wärmepumpe und Bergpanorama (Andreas Karweger)
  • In Seoul haben deutsche Experten Koreas erstes Nullenergiegebäude gebaut (Ulf Meyer, Dr.-Ing. Jan Wienold)

Interview

  • Sportstadien als Bausteine in einer intelligenten kommunalen Energieversorgung – Elke Kuehnle im Gespräch mit Dipl.-Ing. Dipl.-Wirtsch.-Ing. Thomas Heppe

Betreiben

  • Solargestützte Klimaanlagen können bis zu 60 Prozent Strom sparen (Dr.-Ing. Kurt Orthmann)

Bausysteme

  • „SolarGrünDächer“ – die Vorteile liegen in der Kombination (Dr. Gunter Mann)

Produkte

  • Gute Beleuchtung macht Eindruck | Multifunktionale Wärmerückgewinnung | WDVS mit 34 Zentimetern Mineralwolle | „Grünes“ Aluminium Fenstersystem | Solaranlagen per Satellit überwachen | PV-Stromverbrauch messen und steuern | Wasserpumpen nach wÖkodesign-Richtlinie | Wetterdaten für die Energie-Steuerung
Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 11,99 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure