Im internationalen Objektbau hat sich der Sonnenschutz mit Großlamellen mittlerweile als eine Form innovativer Fassadengestaltung etabliert. Renommierte Architekturbüros wie Foster und Partner, GMP, JSK und Sauerbruch Hutton beweisen den kreativen Umgang mit diesen Funktionselementen für die Fassade unter anderem durch mal vertikale, mal horizontale Arrangements sowie durch Variation in Form, Farbe und Material der Lamellenelemente, die aus Aluminium und anderen Edelmetallblechen ebenso wie aus Glas gefertigt sein können. Oft wird der Sonnenschutz dabei zum stilprägenden, weil außen liegenden Element in der Fassadengestaltung. Eine hohe Effzienz erzielen diese Sonnenschutzund Beschattungslösungen durch ihre motorische Steuerung in Abhängigkeit von Sonnenstand und Lichtverhältnissen. Zudem ist bei hochwertigen Systemen eine lange Lebensdauer ebenso sichergestellt wie die witterungsunabhängige Funktion...
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht