HOME OFFICE: Freizeit und Arbeit trennen

Exklusiv
green BUILDING 02/2017 (#78)

Gelingt die Trennung von Arbeit und Freizeit, wenn man zu Hause arbeitet? Oder führt der Trend zum Home Office zu einem Verschwinden der Grenzen, die am Ende mehr belastet als Vorteile bringt? Das „richtige“ Home Office hilft bei der Gratwanderung zwischen Arbeits- und Freizeit.

Während der vergangenen Jahre hat sich ein Trend zum dezentralen Arbeiten entwickelt. Neben den immer beliebter werdenden Third Places – etwa Flughäfen, Cafés oder Bahnhöfen– wird das Home Office genutzt: Die Fahrten durch den morgendlichen Berufsverkehr entfallen und der Arbeitsplatz in den eigenen vier Wänden kann individuell gestaltet werden.

Umfang: 2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure