Innendämmung – diffusionsoffen und kapillaraktiv

Was ist bei der Ausführung zu beachten?<br /><br />Markus Aich

Exklusiv
bauplaner 04/2015
Was ist bei der Ausführung zu beachten?

Markus Aich

Deutschlandweit stehen von rund 19 Millionen Wohngebäuden mit rund insgesamt 40 Millionen Wohnungen in den kommenden Jahren etwa die Hälfte zur Sanierung an. Etwa fünf Prozent der bis 1978 errichteten Altbauten sind ganz oder teilweise denkmalgeschützt, viele weitere haben erhaltenswerte Fassaden. Für diese Gebäude stellen Innendämmungen eine lohnende Möglichkeit dar, mitunter widersprechende Aspekte wie Denkmalschutz und energetische Sanierung zu vereinen.

Die bauphysikalische Komplexität von Innendämmungen ist in der Regel jedem Bauschaffenden bekannt, doch kann durch eine entsprechende Planung und abgestimmte Ausführung nicht nur eine funktionstüchtige Innendämmung, sondern vielmehr auch eine wesentliche Verbesserung der hygienischen und klimatischen Innenraumbedingungen erreicht werden.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure