Der Einsatz von virtuellen Technologien, d.h. CAD-, CAM-, CAE-, Simulations- und interaktive Visualisierungssysteme, ist im Automobil- und Maschinenbau mittlerweile fester Bestandteil in Produktentwicklung, Produktionsplanung und Simulation. In der Baubranche konnten sich jedoch virtuelle Technologien bisher nicht in demselben Ausmaß durchsetzen.
Hauptgrund dafür, dass sich virtuelle Technologie in Planungsbüros bisher nicht durchgesetzt hat, ist wohl die Vielzahl der beteiligten Firmen und Akteure an einem Planungs- und Bauproduktionsprozess sowie die Aufteilung der Branche in sehr viele kleine und mittelständische Unternehmen und Dienstleister.
Rubrik: PROJEKTMANAGEMENT
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht