Komplexe Formen und Strukturen

Von Seeigeln und Robotern: Der Forstpavillon<br /><br />Text: Andrea Plücke

Exklusiv
green BUILDING 07-08/2015
Von Seeigeln und Robotern: Der Forstpavillon

Text: Andrea Plücke

Der Körperbau eines Seeigels stand Pate bei der Umsetzung eines Forstpavillons der Universität Stuttgart. Die an dem Projekt beteiligten Forscher haben an dem Demonstrationsbau neue Methoden der digitalen Planung erprobt. Mit Erfolg: Erstmals wurde ein robotisch gefertigtes Schalentragwerk vollständig computerbasiert entwickelt.

Die Universität Stuttgart hat innerhalb des EU-Forschungsprojekts „Robotik im Holzbau“ unter der Leitung des Instituts für Computerbasiertes Entwerfen (ICD) einen Forstpavillon entwickelt, der ab Mai 2014 auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd ausgestellt wurde.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure