Der Körperbau eines Seeigels stand Pate bei der Umsetzung eines Forstpavillons der Universität Stuttgart. Die an dem Projekt beteiligten Forscher haben an dem Demonstrationsbau neue Methoden der digitalen Planung erprobt. Mit Erfolg: Erstmals wurde ein robotisch gefertigtes Schalentragwerk vollständig computerbasiert entwickelt.
Die Universität Stuttgart hat innerhalb des EU-Forschungsprojekts „Robotik im Holzbau“ unter der Leitung des Instituts für Computerbasiertes Entwerfen (ICD) einen Forstpavillon entwickelt, der ab Mai 2014 auf der Landesgartenschau in Schwäbisch Gmünd ausgestellt wurde.
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 2,19 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht