Leben mit der Natur

Holzhaus mit großzügiger Öffnung zum See

Exklusiv
green BUILDING 07-08/2012
Westlich von Potsdam im Wildpark West am Ufer des Schwielowsees liegt der Neubau eines Wohn­hauses. Im Jahr 2009 wurde das „Haus am See“ nach Plänen der Architektin Katrin Oggesen vom archibaldbüro Berlin fertig gestellt. Auf dem circa 85 Meter langen, aber nur 16 Meter breiten Grund­stück entstand ein zweigeschossiger Holzbau mit einer Wohnfläche von 240 Quadratmetern. Groß­formatige Glas-Faltwände schaffen einen schwellenlosen Übergang zwischen Innen- und Außen­raum und in den zum See hin orientierten Garten, der durch seinen alten Baumbestand beeindruckt.

Der alte Baumbestand konnte weitestgehend erhalten bleiben – so dienen die zwei Kiefern vor dem Haus sowie Eichen und Ul­men auf dem restlichen Grundstück in den heißen Monaten als natürlicher Sonnenschutz. Das Haus liegt einige Meter von der Straße zurückgesetzt. Die Fassade ist auf dieser Seite, die sich Richtung Nord-Ost orientiert, überwiegend geschlossen ausge­bildet. Gleichwohl wirkt der Eingang einladend: Er ist eingerückt und wird durch seitlich schräg gestellte und farblich behandelte Wandverkleidungen aus emailliertem Glas betont. Die Grundform des Hauses bildet ein langgestrecktes Rechteck, aus dem sich im Erdgeschoss das Wohnzimmer mit darüber liegender Terrasse und im Obergeschoss die Bibliothek in einem Winkel von 30 Grad her­ausdrehen. Auf der Seeseite öffnet sich das Haus über die gesamte Breite und gibt den Blick auf den Garten und den angrenzenden Schwielowsee frei...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure