Lehm: altbewährt und modern

Trockenbau

Exklusiv
green BUILDING 10/2014
Trockenbau

Wandheizungen erwärmen oder kühlen Räume auf besonders angenehme Weise und schaffen– gerade in Kombination mit Lehmputzen – ein Wohlfühlklima. Die Behaglichkeit im Wohnraum ist deutlich höher als mit üblichen Heizkörpern, denn die Wände strahlen eine dezente Wärme ab, ohne die Luft zu erhitzen. Mit dem Klimaelement lässt sich ein solches System auch im Trockenbau errichten. Dadurch bietet der Einsatz einer Wandheizung insbesondere für den Holzhausbereich eine interessante Alternative.

Gebäude mit herkömmlichen Heizkörpern werden durch das Prinzip der Konvektion beheizt. Kalte Luft erwärmt sich an den Heizkörpern und steigt nach oben.

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure