Massiver Holzbau am und Wärme aus dem Vulkansee

Wegweisende Touristenherberge: Baustoff und Energie aus regionalen Quellen

Exklusiv
green BUILDING 11/2012
Als der Neubau des Wirtschaftsgebäudes anstand, setzte ein Campingplatzbetreiber auf nachwachsende Rohstoffe und erneuerbare Energien. Heute gehört die Anlage im Naturschutzgebiet Laacher See bundesweit zu den gewerblichen Vorzeigeobjekten für energieeffzientes und klimafreundliches Bauen und Betreiben.

Auf einer Urlaubsreise nach Kanada begeisterte sich Gerd Paffhausen nicht nur für Wälder, Seen und Berge, auch die dortige Blockbauweise aus ganzen Stämmen beeindruckte ihn. Zu Hause in Rheinland-Pfalz wartete das alte Betriebsgebäude seines Campingplatzes (www.camping-laacher-see.de) darauf, saniert zu werden. Der Neubau sollte die 40 Jahre alten Imbiss-, Kiosk- und Sanitäranlagen und die Lagerverwaltung ersetzen. Während Küche und Sanitärbereich von den beauftragten Architekten Seelbach + Schäfer in einem steinernen Vorgebäude platziert wurden, errichtete der Bauherr das sich direkt anfügende Restaurant und Café in kanadischer Blockbauweise (www.blockhaus-laacher-see.de)...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure