Mauerwerksbau an der Hochhausgrenze

Neue Berechnungsmethode des vertikalen Lastabtrags

Exklusiv
bauplaner 09/2016

Das Ziegelmauerwerk ist im Wohnungsbau als Wandbaustoff dominierend. Die vielfach bewährten Details mit Poroton-Wandbaustoffen ermöglichen eine zuverlässige Einhaltung der Anforderungen an Statik, Schallschutz, Wärmeschutz und Brandschutz. Für Bauvorhaben mit mehr als vier Geschossen wird die Option einer Ausführung in Mauerwerk allerdings häufig nicht in Erwägung gezogen, obwohl das vereinfachte Verfahren der DIN EN 1996-3 für Gebäudehöhen bis 20 Meter angewendet werden kann.

Bauwerke aus tragendem Mauerwerk sind meist komplexe, dreidimensionale Strukturen, in denen Wand- und Deckenscheiben als ebene Flächentragwerke beim Lastabtrag zusammenwirken.

Umfang: 2 Seiten

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 1,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure