Mehr Mut zum Experiment

Exklusiv
green BUILDING 10/2013

Liebe Leserinnen und Leser,

wenn Sie diese Ausgabe in den Händen halten, sind die Landtagswahlen in Bayern und Hessen und die Bundestagswahlen gerade zu Ende gegangen – und die Gespräche über mögliche Bündnisse und Koalitionsverträge dürften, wenn sie zur Regierungsbildung notwendig sind, in vollem Gange sein. Nebenden bisherigen werden in nächster Zeit auch zahlreiche neue Abgeordnete, Ministerinnen und Minister, Staatssekretärinnen und Staatssekretäre ihre Büroräume beziehen, um die Arbeit aufzunehmen. In Gebäuden, die in aller Regel der öffentlichen Hand gehören. Bund, Länder, Gebietskörperschaften und Kommunen sind – zusammengenommen – die größten Immobilieneigentümer in Deutschland. Ihnen kommt auch deshalb eine besondere Bedeutung und Verantwortung zu: eine Vorbildfunktion.

Dieser künftig noch stärker gerecht zu werden ist ein Appell, der allen –gerade den neuen – Amts- und Mandatsträgern mit auf den Weg gegeben werden muss: Dafür zu sorgen, dass die Themen „Nachhaltigkeit“ und „Energiewende“ in der öffentlichen Debatte nicht auf Teilaspekte wie eine Strompreisbremse oder die Einspeisevergütung reduziert, sondern wieder breiter diskutiert und angelegt werden. Baukulturelle Fragestellungen müssen eine angemessene, ihrer gesellschaftlichen Bedeutung entsprechende Rolle spielen. Gefordert ist mehr Mut zum Experiment und zum Wettbewerb, um das Planen und Bauen voranzubringen. Die Qualität von Entwürfen und des Bauens in toto darf nicht durch ein zu enges Korsett an detaillierte Vorgaben für öffentliche Fördermittel so eingeschnürt werden, dass der Kreativität und der Innovation die Luft ausgehen.

Harald Link

redaktion@greenbuilding-magazin.de

PS: Nicht nur für neu gewählte Abgeordnete zur Recherche, sondern für alle Leserinnen und Leser bauen wir unser Online-Angebot kontinuierlich aus. Abonnenten können alle Beiträge kostenfrei online als PDF lesen. Die Artikel sind auf www.greenbuilding-magazin.de über eine Stichwortsuche zu finden. Abonnenten haben nach Eingabe eines Aktivierungscodes freien Zugriff auf die Volltextsuche des Archives. Mit jedem neuen Heft erhalten Sie auch einen aktualisierten Code, der die neuesten Artikel freischaltet.

Rubrik: Editorial

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure