Mit weichen Faktoren demografisch planen

Bauen für die Generation 50+

Exklusiv
green BUILDING 05/2012
Die barrierefreie Gestaltung der gebauten Umwelt gewinnt aufgrund des demografischen Wandels mit steigender Lebenserwartung und einer damit einhergehenden deutlichen Zunah­me des Bevölkerungsanteils älterer Menschen an Bedeutung.

Es ist eine Tatsache, dass die demografi­sche Entwicklung dazu führt, dass der An­teil der älteren Bevölkerung in Deutschland und anderen westeuropäischen Industrie­nationen wächst. Dies belegen eindrucks­voll die Bevölkerungspyramiden im Wandel der Zeit. Konnte man zu Beginn des 20sten Jahrhunderts noch von einer linearen Ver­teilung sprechen, so haben wir heute – nicht zuletzt aufgrund zurückgehender Ge­burtenzahlen – ein gänzlich anderes Bild. Den immer älter werdenden Menschen steht nur ein vergleichsweise geringer An­teil Heranwachsender gegenüber...

Exklusiv

Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.

  • Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
  • 2,19 € *

Ähnliche Beiträge

Anzeige

Ihr Job: als Ingenieur*in München mitgestalten

Wir bei den SWM machen München zu einer der lebenswertesten Städte der Welt. Durch zukunftsweisende Projekte prägen wir das Bild unserer schönen Stadt und sorgen dafür, dass die Energie fließt und der Verkehr rollt. Wie wir das schaffen? Mit ambitionierten Ingenieur*innen, die fühlbare Mehrwerte für Münchens Bürger*innen schaffen wollen. Die Lust auf Verantwortung haben und jede Menge Gestaltungsspielraum mit Ideen füllen. Klingt nach dem, was Sie suchen? 

Dann lassen Sie uns gemeinsam das Stadtbild von morgen und Ihre Zukunft gestalten.

swm.de/ingenieure