Staus, Stillstand und keine Parkplätze kennzeichnen den urbanen Alltag vieler Städte. Gefordert sind hier interdisziplinäre Ansätze, um diese Herausforderungen anzugehen. Ein Beispiel für einen innovativen Baustein neuer Mobilitätskonzepte: Urbane Seilbahnen.
Wer sich mit innovativen, urbanen Mobilitätskonzepten beschäftigt, stößt schnell auf eine weltweite und grundsätzliche Gemeinsamkeit. Gerade größere Städte werden weiterwachsen. So lebten im Jahr 2010 mit etwa 3,5 Milliarden Menschen bereits rund 51 Prozent der Weltbevölkerung in Städten.
Umfang: 4 Seiten
Download
Laden Sie sich diesen geschützten Artikel als Abonnent kostenlos herunter.
- Einloggen und Artikel kostenlos herunterladen
- Diesen Artikel für 1,59 € kaufen*
Hinweis Widerrufsrecht